iPhone Modelle im Überblick – Chronologische Übersicht

Entdecken Sie die verschiedenen iPhone Modelle im Überblick und finden Sie heraus, welches das Richtige für Sie ist. Erfahren Sie mehr über die Funktionen, Spezifikationen

Die Qual der Wahl - iPhone Modelle im Überblick

Es gibt viele iPhone Modelle im Überblick, aber es gibt für jeden etwas Passendes. Egal, ob Sie ein erschwingliches Smartphone mit guter Leistung oder ein High-End-Gerät mit den neuesten Funktionen suchen, die Auswahl an iPhone Modellen bietet Ihnen die Möglichkeit, das perfekte Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden. Vergleichen Sie die verschiedenen Modelle, um herauszufinden, welches am besten zu Ihnen passt. Viel Spaß beim Entdecken der Welt der iPhones!

iPhone Modelle im Überblick - Chronologische Übersicht

Die iPhone-Modellreihe

Die iPhone-Modellreihe wurde 2007 von dem US-amerikanischen Unternehmen Apple ins Leben gerufen und begann mit dem ersten iPhone-Smartphone. Seitdem wurden insgesamt 33 unterschiedliche Modelle vorgestellt, einschließlich der G-, S-, SE-, C-, Plus-, S-Plus-, Max-, Pro-, Pro-Max- und Mini-Varianten. Die aktuellsten Modelle, das iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max, wurden im September 2022 präsentiert. Bis 2012 wurden rund 250 Millionen iPhones weltweit verkauft, und bis 2014 stieg diese Zahl auf etwa 516 Millionen Geräte. Am 27. Juli 2016 überschritt die iPhone-Serie die Marke von einer Milliarde verkauften Einheiten. Bis 2017 belief sich die Anzahl der verkauften iPhone-Modelle auf über 1,2 Milliarden, und bis zum 1. November 2018 wurden insgesamt mehr als 2,2 Milliarden Geräte verkauft.

iPhone (2007): Die Geburtsstunde einer Revolution

2007 war das Jahr, in dem das allererste iPhone auf den Markt kam. Mit einer Kapazität von 4, 8 oder 16 GB war das iPhone A1203 ein echter Gamechanger. Die Gehäuserückseite bestand aus eloxiertem Aluminium, und das SIM-Fach an der oberen Seite bot Platz für eine Mini-SIM-Karte. Die Seriennummer war elegant in die Rückseite des Gehäuses eingraviert.

iPhone 3G (2008) und iPhone 3G in Festlandchina (2009): Der nächste Schritt

2008 brachte Apple das iPhone 3G auf den Markt, gefolgt von einer Markteinführung in Festlandchina im Jahr 2009. Die Modelle A1324 und A1241 hatten Kapazitäten von 8 und 16 GB. Die Gehäuserückseite war aus Kunststoff gefertigt, und das SIM-Fach an der oberen Seite bot erneut Platz für eine Mini-SIM-Karte. Die Seriennummer war diesmal auf das SIM-Kartenfach gedruckt.

iPhone 3GS (2009): Mehr Leistung und Farben

2009 erschien das iPhone 3GS in den Farben Schwarz und Weiß. Mit Kapazitäten von 8, 16 oder 32 GB waren die Modelle A1325 und A1303 eine Weiterentwicklung des iPhone 3G. Die Gehäuserückseite war ebenfalls aus Kunststoff, und das SIM-Fach an der oberen Seite beherbergte erneut eine Mini-SIM-Karte. Die Seriennummer war wieder auf das SIM-Kartenfach gedruckt.

iPhone 4 (2010-2011): Neues Design und mehr

Das iPhone 4 wurde 2010 für GSM und 2011 für CDMA eingeführt. Mit Kapazitäten von 8, 16 oder 32 GB waren die Modelle A1349 und A1332 in Schwarz und Weiß erhältlich. Vorder- und Rückseite bestanden aus Glas, und ein Edelstahlrahmen umgab die Kanten. Das SIM-Fach an der rechten Seite war für eine Micro-SIM-Karte geeignet, während das CDMA-Modell kein SIM-Kartenfach hatte.

iPhone 4s (2011): Verbesserungen auf ganzer Linie

2011 brachte Apple das iPhone 4s mit Kapazitäten von 8, 16, 32 oder 64 GB auf den Markt. Die Modelle A1431 und A1387 waren in Schwarz und Weiß erhältlich. Wie beim iPhone 4 bestanden Vorder- und Rückseite aus Glas, und ein Edelstahlrahmen umgab die Kanten. Das SIM-Fach an der rechten Seite war für eine Micro-SIM-Karte ausgelegt.

iPhone 5 (2012): Schlanker und leistungsstärker

2012 erschien das iPhone 5 mit Kapazitäten von 16, 32 oder 64 GB. Die Modelle A1428, A1429 und A1442 waren in Schwarz und Weiß erhältlich. Die Vorderseite bestand aus Glas, während die Rückseite aus eloxiertem Aluminium gefertigt war. Das SIM-Kartenfach an der rechten Seite war für eine Nano-SIM-Karte geeignet, und die IMEI war in die Rückseite eingraviert.

iPhone 5c (2013): Bunt und erschwinglich

Das iPhone 5c wurde 2013 eingeführt und bot Kapazitäten von 8, 16 oder 32 GB. Die Modelle A1456, A1507, A1516, A1529 und A1532 waren in den Farben Weiß, Blau, Pink, Grün und Gelb erhältlich. Die Vorderseite des iPhone 5c bestand aus Glas, während die Rückseite aus widerstandsfähigem Polycarbonat gefertigt war. Das SIM-Kartenfach an der rechten Seite war für eine Nano-SIM-Karte geeignet, und die IMEI war in die Rückseite eingraviert.

iPhone 5s (2013): Eleganz und Leistung

2013 erschien das iPhone 5s mit Kapazitäten von 16, 32 oder 64 GB. Die Modelle A1453, A1457, A1518, A1528, A1530 und A1533 waren in den Farben Space Grau, Silber und Gold erhältlich. Das iPhone 5s verfügte über eine Glasvorderseite und eine eloxierte Aluminiumrückseite. Die Home-Taste war mit Touch ID ausgestattet, und das SIM-Kartenfach an der rechten Seite war für eine Nano-SIM-Karte ausgelegt. Die IMEI war ebenfalls in die Rückseite eingraviert.

iPhone 6 Plus (2014): Größer und besser

Das iPhone 6 Plus kam 2014 auf den Markt und bot Kapazitäten von 16, 64 oder 128 GB. Die Modelle A1522, A1524 und A1593 waren in den Farben Space Grau, Silber und Gold erhältlich. Das iPhone 6 Plus hatte ein 5,5"-Display, abgerundete Kanten und eine Glasvorderseite. Die Rückseite bestand aus eloxiertem Aluminium. Die Standby-Taste befand sich an der rechten Seite des Geräts, und das SIM-Kartenfach war für eine Nano-SIM-Karte geeignet. Die IMEI war in die Rückseite eingraviert.

iPhone 6 (2014): Das neue Standardmodell

2014 wurde das iPhone 6 mit Kapazitäten von 16, 32, 64 oder 128 GB vorgestellt. Die Modelle A1549, A1586 und A1589 waren in den Farben Space Grau, Silber und Gold erhältlich. Das iPhone 6 hatte ein 4,7"-Display, abgerundete Kanten und eine Glasvorderseite. Die Rückseite bestand aus eloxiertem Aluminium. Die Standby-Taste befand sich an der rechten Seite des Geräts, und das SIM-Kartenfach war für eine Nano-SIM-Karte geeignet. Die IMEI war in die Rückseite eingraviert.

iPhone 6s Plus (2015): Weiterentwicklung des Plus-Modells

Das iPhone 6s Plus wurde 2015 eingeführt und bot Kapazitäten von 16, 32, 64 oder 128 GB. Die Modelle A1634, A1687 und A1699 waren in den Farben Space Grau, Silber, Gold und Roségold erhältlich. Das iPhone 6s Plus hatte ein 5,5"-Display, abgerundete Kanten und eine Glasvorderseite. Die Rückseite bestand aus eloxiertem Aluminium mit einem lasergravierten "S". Die Standby-Taste befand sich an der rechten Seite des Geräts, und die Home-Taste war mit Touch ID ausgestattet. An der Rückseite des Gehäuses befand sich ein True Tone-LED-Blitz, und an der rechten Seite war ein SIM-Fach mit dem Formfaktor 4 (4FF) für eine Nano-SIM-Karte vorhanden. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone 6s (2015): Die nächste Generation

Das iPhone 6s wurde 2015 eingeführt und bot Kapazitäten von 16, 32, 64 oder 128 GB. Die Modelle A1633, A1688 und A1700 waren in den Farben Space Grau, Silber, Gold und Roségold erhältlich. Das iPhone 6s hatte ein 4,7"-Display, flache Displayglas mit abgerundeten Kanten. Die Rückseite bestand aus eloxiertem Aluminium mit einem lasergravierten "S". Die Standby-Taste befand sich an der rechten Seite des Geräts, und die Home-Taste war mit Touch ID ausgestattet. An der Rückseite des Gehäuses befand sich ein True Tone-LED-Blitz, und an der rechten Seite war ein SIM-Fach mit dem Formfaktor 4 (4FF) für eine Nano-SIM-Karte vorhanden. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone SE (1. Generation, 2016): Kompakt und leistungsstark

Das iPhone SE der ersten Generation wurde 2016 eingeführt und bot Kapazitäten von 16, 32, 64 oder 128 GB. Die Modelle A1723, A1662 und A1724 waren in den Farben Space Grau, Silber, Gold und Roségold erhältlich. Das iPhone SE hatte ein 4"-Display und eine flache Displayglas. Die Rückseite bestand aus eloxiertem Aluminium mit matten, abgeschrägten Kanten und einem eingesetzten Logo aus Edelstahl. Die Standby-Taste befand sich an der Oberseite des Geräts, und die Home-Taste war mit Touch ID ausgestattet. An der Rückseite des Gehäuses befand sich ein True Tone-LED-Blitz, und an der rechten Seite war ein SIM-Fach mit dem Formfaktor 4 (4FF) für eine Nano-SIM-Karte vorhanden. Die IMEI war in die Rückseite eingraviert.

iPhone 7 Plus (2016)

Das iPhone 7 Plus wurde 2016 auf den Markt gebracht und war in Kapazitäten von 32, 128 und 256 GB erhältlich. Die Farben des iPhone 7 Plus waren Schwarz, Diamantschwarz, Gold, Roségold, Silber und (PRODUCT)RED. Das iPhone 7 Plus hatte ein 5,5"-Display mit flachem Displayglas und abgerundeten Kanten. Die Rückseite bestand aus eloxiertem Aluminium. Die Standby-Taste befand sich an der rechten Seite des Geräts, während die Home-Taste nicht nachgab und über einen integrierten Touch ID-Sensor verfügte. Auf der Rückseite des iPhone 7 Plus waren eine Weitwinkel- und Teleobjektivkamera mit 12 Megapixeln Auflösung, ein 4-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach für Nano-SIM-Karten zu finden. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone 7 (2016)

Das iPhone 7 wurde ebenfalls 2016 eingeführt und bot Kapazitäten von 32, 128 und 256 GB. Die Farben des iPhone 7 waren Schwarz, Diamantschwarz, Gold, Roségold, Silber und (PRODUCT)RED. Das iPhone 7 hatte ein 4,7"-Display mit flachem Displayglas und abgerundeten Kanten. Die Rückseite bestand aus eloxiertem Aluminium. Die Standby-Taste befand sich an der rechten Seite des Geräts, während die Home-Taste nicht nachgab und über einen integrierten Touch ID-Sensor verfügte. Auf der Rückseite des iPhone 7 waren ein 4-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach für Nano-SIM-Karten zu finden. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone 8 Plus (2017)

Das iPhone 8 Plus wurde 2017 auf den Markt gebracht und war in Kapazitäten von 64, 128 und 256 GB erhältlich. Die Farben des iPhone 8 Plus waren Gold, Silber, Space Grau und (PRODUCT)RED. Das iPhone 8 Plus hatte ein 5,5"-Display mit flachem Displayglas und abgerundeten Kanten. Die Rückseite des iPhone 8 Plus bestand aus Glas und wurde von einem Rahmen aus eloxiertem Aluminium umgeben. Die Seitentaste befand sich an der rechten Seite des Geräts, während die Home-Taste nicht nachgab und über einen integrierten Touch ID-Sensor verfügte. Auf der Rückseite des iPhone 8 Plus waren eine Weitwinkel- und Teleobjektivkamera mit 12 Megapixeln Auflösung, ein 4-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach für Nano-SIM-Karten zu finden. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone 8 (2017)

Das iPhone 8 wurde ebenfalls 2017 eingeführt und bot Kapazitäten von 64, 128 und 256 GB. Die Farben des iPhone 8 waren Gold, Silber, Space Grau und (PRODUCT)RED. Das iPhone 8 hatte ein 4,7"-Display mit flachem Displayglas und abgerundeten Kanten. Die Rückseite des iPhone 8 bestand aus Glas und wurde von einem Rahmen aus eloxiertem Aluminium umgeben. Die Seitentaste befand sich an der rechten Seite des Geräts, während die Home-Taste nicht nachgab und über einen integrierten Touch ID-Sensor verfügte. Auf der Rückseite des iPhone 8 waren ein 4-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach für Nano-SIM-Karten zu finden. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone X (2017)

Das iPhone X wurde 2017 eingeführt und war in Kapazitäten von 64 und 256 GB erhältlich. Die Farben des iPhone X waren Silber und Space Grau. Das iPhone X hatte ein 5,8" All-Screen Super Retina-Display. Die Rückseite des iPhone X bestand aus Glas und wurde von einem Rahmen aus Edelstahl umgeben. Die Seitentaste befand sich an der rechten Seite des Geräts. Auf der Rückseite des iPhone X waren eine Weitwinkel- und Teleobjektivkamera mit 12 Megapixeln Auflösung, ein 4-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach für Nano-SIM-Karten zu finden. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone XR (2018)

Das iPhone XR wurde 2018 auf den Markt gebracht und war in Kapazitäten von 64, 128 und 256 GB erhältlich. Die Farben des iPhone XR waren Schwarz, Weiß, Blau, Gelb, Koralle und (PRODUCT)RED. Das iPhone XR hatte ein 6,1" Liquid Retina-Display. Die Rückseite des iPhone XR bestand aus Glas und wurde von einem Rahmen aus eloxiertem Aluminium umgeben. Die Seitentaste befand sich an der rechten Seite des Geräts. An der Rückseite des iPhone XR war eine 12-Megapixel-Weitwinkelkamera, ein 4-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach für Nano-SIM-Karten zu finden. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone XS Max (2018)

Das iPhone XS Max wurde 2018 eingeführt und bot Kapazitäten von 64, 256 und 512 GB. Die Farben des iPhone XS Max waren Silber, Space Grau und Gold. Das iPhone XS Max hatte ein 6,5" All-Screen Super Retina-Display. Die Rückseite des iPhone XS Max bestand aus Glas und wurde von einem Rahmen aus Edelstahl umgeben. Die Seitentaste befand sich an der rechten Seite des Geräts. Auf der Rückseite des iPhone XS Max waren eine Weitwinkel- und Teleobjektivkamera mit 12 Megapixeln Auflösung, ein 4-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach für Nano-SIM-Karten zu finden. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone XS (2018)

Das iPhone XS wurde ebenfalls 2018 eingeführt und war in Kapazitäten von 64, 256 und 512 GB erhältlich. Die Farben des iPhone XS waren Silber, Space Grau und Gold. Das iPhone XS hatte ein 5,8" All-Screen Super Retina-Display. Die Rückseite des iPhone XS bestand aus Glas und wurde von einem Rahmen aus Edelstahl umgeben. Die Seitentaste befand sich an der rechten Seite des Geräts.

iPhone 11 Pro Max (2019)

Das iPhone 11 Pro Max wurde 2019 auf den Markt gebracht und war in Kapazitäten von 64, 256 und 512 GB erhältlich. Die Farben des iPhone 11 Pro Max waren Silber, Space Grau, Gold und Nachtgrün. Das iPhone 11 Pro Max hatte ein 6,5" All-Screen Super Retina XDR-Display. Die Rückseite des iPhone 11 Pro Max bestand aus mattem strukturiertem Glas und wurde von einem Rahmen aus Edelstahl umgeben. Die Seitentaste befand sich an der rechten Seite des Geräts. Auf der Rückseite des iPhone 11 Pro Max waren eine 12-Megapixel-Dreifach-Kamera mit Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv, ein 2-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach mit Formfaktor 4 (4FF) für eine Nano-SIM-Karte zu finden. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone 11 Pro (2019)

Das iPhone 11 Pro wurde 2019 eingeführt und war in Kapazitäten von 64, 256 und 512 GB erhältlich. Die Farben des iPhone 11 Pro waren Silber, Space Grau, Gold und Nachtgrün. Das iPhone 11 Pro hatte ein 5,8" All-Screen Super Retina XDR-Display. Die Rückseite des iPhone 11 Pro bestand aus mattem strukturiertem Glas und wurde von einem Rahmen aus Edelstahl umgeben. Die Seitentaste befand sich an der rechten Seite des Geräts. Auf der Rückseite des iPhone 11 Pro waren eine 12-Megapixel-Dreifach-Kamera mit Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv, ein 2-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach mit Formfaktor 4 (4FF) für eine Nano-SIM-Karte zu finden. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone SE (2. Generation, 2020)

Das iPhone SE der 2. Generation wurde 2020 auf den Markt gebracht und war in Kapazitäten von 64, 128 und 256 GB erhältlich. Die Farben des iPhone SE der 2. Generation waren Weiß, Schwarz und (PRODUCT)RED. Das iPhone SE der 2. Generation hatte ein 4,7" Display mit abgerundeten Kanten. Die Rückseite des iPhone SE der 2. Generation bestand aus Glas und wurde von einem Rahmen aus eloxiertem Aluminium umgeben. Die Seitentaste befand sich an der rechten Seite des Geräts. Die Home-Taste des iPhone SE der 2. Generation gab nicht nach und verfügte über einen integrierten Touch ID-Sensor. An der Rückseite des Geräts war ein 4-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach mit Formfaktor 4 (4FF) für eine Nano-SIM-Karte zu finden. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone 12 mini (2020)

Das iPhone 12 mini wurde 2020 eingeführt und war in Kapazitäten von 64, 128 und 256 GB erhältlich. Die Farben des iPhone 12 mini waren Schwarz, Weiß, (PRODUCT)RED, Grün, Blau und Violett und Violett. Das iPhone 12 mini hatte ein 5,4" All-Screen Super Retina XDR-Display. Die Rückseite des iPhone 12 mini bestand aus Glas und wurde von einem flachen Rahmen aus eloxiertem Aluminium umgeben. Die Seitentaste befand sich an der rechten Seite des Geräts. Auf der Rückseite des iPhone 12 mini waren eine 12-Megapixel-Zweifach-Kamera mit Ultraweitwinkel- und Weitwinkelobjektiv, ein 2-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach mit Formfaktor 4 (4FF) für eine Nano-SIM-Karte zu finden. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone 12 (2020)

Das iPhone 12 wurde 2020 auf den Markt gebracht und war in Kapazitäten von 64, 128 und 256 GB erhältlich. Die Farben des iPhone 12 waren Schwarz, Weiß, (PRODUCT)RED, Grün, Blau und Violett. Das iPhone 12 hatte ein 6,1" All-Screen Super Retina XDR-Display. Die Rückseite des iPhone 12 bestand aus Glas und wurde von einem flachen Rahmen aus eloxiertem Aluminium umgeben. Die Seitentaste befand sich an der rechten Seite des Geräts. Auf der Rückseite des iPhone 12 waren eine 12-Megapixel-Zweifach-Kamera mit Ultraweitwinkel- und Weitwinkelobjektiv, ein 2-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach mit Formfaktor 4 (4FF) für eine Nano-SIM-Karte zu finden. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

Phone 12 Pro (2020)

Das iPhone 12 Pro wurde 2020 eingeführt und war in Kapazitäten von 128, 256 und 512 GB erhältlich. Die Farben des iPhone 12 Pro waren Silber, Graphit, Gold und Pazifikblau. Das iPhone 12 Pro hatte ein 6,1" All-Screen Super Retina XDR-Display. Die Rückseite des iPhone 12 Pro bestand aus mattem strukturiertem Glas und wurde von einem flachen Rahmen aus Edelstahl umgeben. Auf der Rückseite des iPhone 12 Pro befand sich eine 12-Megapixel-Dreifach-Kamera mit Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv, ein LiDAR-Scanner, ein 2-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach mit Formfaktor 4 (4FF) für eine Nano-SIM-Karte. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone 12 Pro Max (2020)

Das iPhone 12 Pro Max wurde ebenfalls 2020 eingeführt und war in Kapazitäten von 128, 256 und 512 GB erhältlich. Die Farben des iPhone 12 Pro Max waren Silber, Graphit, Gold und Pazifikblau. Das iPhone 12 Pro Max hatte ein 6,7" All-Screen Super Retina XDR-Display. Die Rückseite des iPhone 12 Pro Max bestand aus mattem strukturiertem Glas und wurde von einem flachen Rahmen aus Edelstahl umgeben. Auf der Rückseite des iPhone 12 Pro Max befand sich eine 12-Megapixel-Dreifach-Kamera mit Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv, ein LiDAR-Scanner, ein 2-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach mit Formfaktor 4 (4FF) für eine Nano-SIM-Karte. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone 13 mini (2021)

Das iPhone 13 mini wurde 2021 auf den Markt gebracht und war in Kapazitäten von 128, 256 und 512 GB erhältlich. Die Farben des iPhone 13 mini waren (PRODUCT)RED, Polarstern, Mitternacht, Blau, Rosé und Grün. Das iPhone 13 mini hatte ein 5,4" All-Screen Super Retina XDR-Display. Die Rückseite des iPhone 13 mini bestand aus Glas und wurde von einem flachen Rahmen aus eloxiertem Aluminium umgeben. Auf der Rückseite des iPhone 13 mini befand sich eine 12-Megapixel-Zweifach-Kamera mit Ultraweitwinkel- und Weitwinkelobjektiv, ein 2-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach mit Formfaktor 4 (4FF) für eine Nano-SIM-Karte. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone 13 (2021)

Das iPhone 13 wurde 2021 eingeführt und war in Kapazitäten von 128, 256 und 512 GB erhältlich. Die Farben des iPhone 13 waren (PRODUCT)RED, Polarstern, Mitternacht, Blau, Rosé und Grün. Das iPhone 13 hatte ein 6,1" All-Screen Super Retina XDR-Display. Die Rückseite des iPhone 13 bestand aus Glas und wurde von einem flachen Rahmen aus eloxiertem Aluminium umgeben. Auf der Rückseite des iPhone 13 befand sich eine 12-Megapixel-Zweifach-Kamera mit Ultraweitwinkel- und Weitwinkelobjektiv, ein 2-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach mit Formfaktor 4 (4FF) für eine Nano-SIM-Karte. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone 13 Pro (2021)

Das iPhone 13 Pro wurde 2021 auf den Markt gebracht und war in Kapazitäten von 128, 256, 512 GB und 1 TB erhältlich. Die Farben des iPhone 13 Pro waren Graphit, Gold, Silber, Sierrablau und Alpingrün. Das iPhone 13 Pro hatte ein 6,1" All-Screen Super Retina XDR-Display mit ProMotion. Die Rückseite des iPhone 13 Pro bestand aus mattem strukturiertem Glas und wurde von einem flachen Rahmen aus Edelstahl umgeben. Auf der Rückseite des iPhone 13 Pro befand sich eine 12-Megapixel-Dreifach-Kamera mit Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv, ein LiDAR-Scanner, ein 2-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach mit Formfaktor 4 (4FF) für eine Nano-SIM-Karte. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone 13 Pro Max (2021)

Das iPhone 13 Pro Max wurde 2021 eingeführt und war in Kapazitäten von 128, 256, 512 GB und 1 TB erhältlich. Die Farben des iPhone 13 Pro Max waren Graphit, Gold, Silber, Sierrablau und Alpingrün. Das iPhone 13 Pro Max hatte ein 6,7" All-Screen Super Retina XDR-Display mit ProMotion. Die Rückseite des iPhone 13 Pro Max bestand aus mattem strukturiertem Glas und wurde von einem flachen Rahmen aus Edelstahl umgeben. Auf der Rückseite des iPhone 13 Pro Max befand sich eine 12-Megapixel-Dreifach-Kamera mit Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv, ein LiDAR-Scanner, ein 2-fach-LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach mit Formfaktor 4 (4FF) für eine Nano-SIM-Karte. Die IMEI war in das SIM-Fach eingraviert.

iPhone SE (3. Generation, 2022)

Das iPhone SE der 3. Generation wurde 2022 eingeführt und war in Kapazitäten von 64 GB, 128 GB und 256 GB erhältlich. Die Farben des iPhone SE (3. Generation) waren (PRODUCT) RED, Polarstern und Mitternacht. Es hatte ein 4,7" Display mit flachem Displayglas und abgerundeten Kanten. Die Rückseite des iPhone SE (3. Generation) bestand aus Glas und wurde von einem Rahmen aus eloxiertem Aluminium umgeben. Die Home-Taste gab nicht nach und verfügte über einen integrierten Touch ID-Sensor. Auf der Rückseite befand sich eine 12 MP-Weitwinkelkamera, ein LED-True Tone-Blitz und ein SIM-Fach für eine Nano-SIM-Karte.

iPhone 14 (2022)

Das iPhone 14 wurde 2022 auf den Markt gebracht und war in Kapazitäten von 128 GB, 256 GB und 512 GB erhältlich. Die Farben des iPhone 14 waren Mitternacht, Polarstern, (PRODUCT) RED, Blau, Violett und Gelb. Das iPhone 14 hatte ein 6,1" All-Screen Super Retina XDR-Display. Die Rückseite des iPhone 14 bestand aus Glas und wurde von einem flachen Rahmen aus eloxiertem Aluminium umgeben. Auf der Rückseite befanden sich zwei Kameras: Ultraweitwinkel- und Hauptkamera.

iPhone 14 Plus (2022)

Das iPhone 14 Plus wurde 2022 eingeführt und war in Kapazitäten von 128 GB, 256 GB und 512 GB erhältlich. Die Farben des iPhone 14 Plus waren Mitternacht, Polarstern, (PRODUCT) RED, Blau, Violett und Gelb. Das iPhone 14 Plus hatte ein 6,7" All-Screen Super Retina XDR-Display. Die Rückseite des iPhone 14 Plus bestand aus Glas und wurde von einem flachen Rahmen aus eloxiertem Aluminium umgeben. Auf der Rückseite befanden sich zwei Kameras: Ultraweitwinkel- und Hauptkamera.

iPhone 14 Pro (2022)

Das iPhone 14 Pro wurde 2022 auf den Markt gebracht und war in Kapazitäten von 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB erhältlich. Die Farben des iPhone 14 Pro waren Silber, Gold, Space Schwarz und Dunkellila. Das iPhone 14 Pro hatte ein 6,1" All-Screen Super Retina XDR-Display. Die Rückseite des iPhone 14 Pro bestand aus hochwertigem, mattem Glas und wurde von einem flachen Rahmen aus Edelstahl umgeben. Auf der Rückseite befanden sich drei Kameras: Ultraweitwinkel-, Haupt- und Tele-Kamera sowie ein LiDAR-Scanner.

iPhone 14 Pro Max (2022)

Das iPhone 14 Pro Max wurde 2022 eingeführt und war in Kapazitäten von 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB erhältlich. Die Farben des iPhone 14 Pro Max waren Silber, Gold, Space Schwarz und Dunkellila. Das iPhone 14 Pro Max hatte ein 6,7" All-Screen Super Retina XDR-Display. Die Rückseite des iPhone 14 Pro Max bestand aus hochwertigem, mattem Glas und wurde von einem flachen Rahmen aus Edelstahl umgeben. Auf der Rückseite befanden sich drei Kameras: Ultraweitwinkel-, Haupt- und Tele-Kamera sowie ein LiDAR-Scanner.

iPhone 15 und iPhone 15 Pro (2023)

Im Jahr 2023 steht der Release der iPhone 15-Reihe an. Obwohl die Vorstellung des iPhone 15 noch eine Weile hin ist, kursieren bereits Gerüchte, die ein erstes Bild der kommenden Apple-Modelle zeichnen. Bei dem iPhone 15 und dem 15 Pro deutet sich an, dass Apple diese Trennung weiter vorantreibt. Zudem scheint Apple seine 2023er-Modellreihe mit einigen spannenden Neuerungen zu versehen – unter anderem könnten sie die ersten iPhones mit USB-C-Anschluss sein.

Die 4 erwarteten iPhone-15-Modelle:

  • iPhone 15:

    • Das iPhone 15 wird voraussichtlich mit einem Display von etwa 6,1 oder 6,2 Zoll und einer Bildwiederholrate von 60 oder 90 Hertz ausgestattet sein. Es wird erwartet, dass das iPhone 15 weitere Verbesserungen und Neuerungen im Vergleich zu seinen Vorgängern aufweist.
  • iPhone 15 Plus:

    • Das iPhone 15 Plus wird vermutlich ein größeres Display von etwa 6,7 Zoll haben und ebenfalls eine Bildwiederholrate von 60 oder 90 Hertz bieten. Das iPhone 15 Plus dürfte noch leistungsstärker und mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet sein.
  • iPhone 15 Pro:

    • Das iPhone 15 Pro wird voraussichtlich ein 6,1-Zoll-Display besitzen und mit einer variablen Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz ("Pro Motion") ausgestattet sein. Es wird erwartet, dass das iPhone 15 Pro über fortschrittliche Kameratechnologien und weitere professionelle Funktionen verfügt.
  • iPhone 15 Pro Max oder Ultra:

    • Das iPhone 15 Pro Max oder Ultra wird wahrscheinlich ein 6,7-Zoll-Display haben und ebenfalls mit einer variablen Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz ("Pro Motion") ausgestattet sein. Das iPhone 15 Pro Max oder Ultra dürfte das leistungsstärkste Modell der iPhone 15-Reihe sein und zusätzliche High-End-Funktionen bieten.

Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Neuerungen und Verbesserungen Apple für die iPhone 15-Reihe in petto hat. Sicher ist jedoch, dass die nächste Smartphone-Generation von Apple mit Spannung erwartet wird.

Häufig gestellte Fragen zu iPhone Modellen

  • Welches iPhone Modell ist das beste für mich?

    • Es hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Jedes Modell hat seine eigenen Vorzüge und Spezifikationen. Wenn Sie Wert auf Portabilität legen, könnte das iPhone 14 Mini das Richtige für Sie sein. Wenn Sie mehr Leistung und eine bessere Kamera suchen, sind die iPhone 14 Pro und 14 Pro Max eine gute Wahl.
  • Wie finde ich heraus, welches iPhone Modell ich habe?

    • Gehen Sie zu "Einstellungen" > "Allgemein" > "Info" auf Ihrem iPhone. Hier finden Sie die Modellnummer und andere Informationen zu Ihrem Gerät

  • Wie lange bekomme ich Software-Updates für mein iPhone?

    • Apple ist dafür bekannt, seine iPhones über einen längeren Zeitraum zu unterstützen. Im Durchschnitt erhalten iPhones etwa 5 Jahre lang Software-Updates.

iphone Reparatur

Die Reparatur eines iPhones sollte idealerweise von qualifizierten Technikern durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß instand gesetzt wird. Apple bietet offizielle Reparaturdienste an, aber es gibt auch viele unabhängige Werkstätten, die sich auf die Instandsetzung von iPhones spezialisiert haben.

iphone Batterieaustausch / Akkutausch Murnau

Beim Vodafone Shop Murnau kümmern wir uns professionell um den Batterieaustausch bzw. Akkutausch Ihres iPhones. Wir stellen sicher, dass Ihr Gerät nach dem Austausch wieder seine volle Leistung erreicht.

iphone Display Reparatur Murnau

Für die iPhone Display Reparatur in Murnau ist der Vodafone Shop Murnau Ihre erste Anlaufstelle. Unsere erfahrenen Techniker reparieren Ihr iPhone-Display schnell und präzise, sodass Sie Ihr Smartphone bald wieder in einwandfreiem Zustand verwenden können.